Ga direct naar de productinformatie
Rheinhessen/Mosel lieblich

Rheinhessen/Mosel lieblich

€2,79 EUR
Belastingen inbegrepen.

Der Rheinhessen/Mosel Lieblich ist ein klassischer, fruchtig-süßer Weißwein, der die typischen Aromen der beiden bekannten deutschen Weinregionen Rheinhessen und Mosel vereint. Dieser Wein wird in der Regel aus Riesling-Trauben gekeltert und zeichnet sich durch seine fruchtige Süße und elegante Frische aus. Die Weine aus diesen Regionen sind bekannt für ihre feine Balance von Süße und Säure, die dem Wein eine angenehme Leichtigkeit verleihen.

Im Glas zeigt der Rheinhessen/Mosel Lieblich eine helle, goldgelbe Farbe mit grünen Reflexen. In der Nase entfaltet sich ein aromatisches Bouquet von Pfirsichen, Apfelkompott, Honig, Zitrusfrüchten und einem Hauch von blumigen Aromen. Diese fruchtige Vielfalt wird durch die süße Note wunderbar abgerundet. Am Gaumen ist der Wein lieblich, mit einer sanften Süße, die jedoch durch eine gut eingebundene Säure eine erfrischende Balance erhält. Die fruchtigen Aromen setzen sich fort und werden durch eine leichte Mineralität und kräuterige Noten unterstützt, was dem Wein Tiefe und Komplexität verleiht. Der Abgang ist lang und fruchtig, mit einem leicht süßen Nachklang. Der Alkoholgehalt liegt bei etwa 8–10 % vol..

Kulinarisch passt der Rheinhessen/Mosel Lieblich besonders gut zu süßen und fruchtigen Gerichten sowie zu leichteren Speisen. Besonders gut harmoniert der Wein mit fruchtigen Desserts wie Apfelstrudel, Käsekuchen, Obsttorten oder Panna Cotta. Er ist auch ein exzellenter Begleiter zu milderen Käsesorten wie Brie, Ziegenkäse oder Frischkäse, die durch die Süße des Weins perfekt ergänzt werden.

Ein passendes Rezept zu diesem Wein ist Fruchtiger Apfelstrudel mit Vanillesoße, wobei die fruchtige Süße des Rheinhessen/Mosel Lieblich die Aromen der Äpfel und die leichte Gewürznoten des Strudels wunderbar ergänzt. Der leichte Nachklang des Weins harmoniert perfekt mit der cremigen Vanillesoße und sorgt für ein ausgewogenes und genussvolles Dessert-Erlebnis.